mobiliTALK Podcast Folge 20 "Mobilität von heute und für morgen"

Was macht eigentlich eine einfache, flexible und klimafreundliche Mobilität aus? Wie gut kommt die Mobilitätswende voran, und was sind die für die Menschen entscheidenden Rahmenbedingungen oder Bedürfnisse? Welche übergeordnet für die Mobilität relevanten Trends gibt es, und welche konkreten Erfahrungen vor Ort in den Kommunen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser mobiliTALK-Folge auf den Grund. Dazu spricht Moderator Tobias Häusler mit Jule Bosch, Innovationsberaterin & Zukunftsforscherin, sowie mit Christoph Overs, Leiter der Geschäftsstelle Zukunftsnetz Mobilität NRW.
Im Talk geht es nicht nur um mögliche Zukunftsszenarien, sondern auch darum, wie die Menschen bei anstehenden Veränderungen mitgenommen werden können und welche Strukturen auf Ebene von Städten und Kommunen nötig sind, um Synergien zu nutzen und mehr Zusammenarbeit zu schaffen:
- Was brauchen wir, um noch mehr Dynamik ins "Machen", in die Umsetzung zu bekommen?
- Ist es eine Frage des Geldes oder eine Frage des Willens, warum Veränderungen manchmal gar nicht oder nur schleppend greifen?
- Wie schaffen wir es, dass nicht jede Kommune ihr eigenes Ding macht, sondern Mobilität gemeinschaftlich gedacht und geplant wird?
mobiliTaLK ist der Podcast des Bündnisses für Mobilität, einer Initiative des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW. Das Bündnis für Mobilität setzt sich als Wegbereiter und Vermittler für eine einfache, flexible und klimaneutrale Mobilität in NRW ein.
Die neue Podcast-Folge sowie alle bisherigen Folgen finden Sie hier.