
Aufbau und Aufgaben
Aufgaben des Ministeriums
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr plant und bereitet Landesgesetze vor, die vom Landesparlament - dem Landtag NRW - behandelt und beschlossen werden. Es wendet Bundes-, Landes- und europäisches Recht an, kontrolliert deren Realisierung und steuert diesen Prozess über seine vielfältigen Behörden. Immer wichtiger für die Arbeit des Ministeriums werden die Beratung und Unterstützung von Kommunen, Unternehmen und anderen Institutionen oder Initiativen. Das Ministerium ist heute Partner bei der Erfüllung gesetzlicher Standards, es initiiert und fördert freiwillige Leistungen im Land.
Aufbau des Ministeriums
Das Ministerium ist in neun Abteilungen gegliedert:
I. Personal, Organisation, Haushalt
II. Luftverkehr
III. Naturschutz
IV. Wasserwirtschaft und Bodenschutz
V. Immissionsschutz, Umwelt und Gesundheit, Gentechnik
VI. Straßeninfrastruktur und Straßenverkehr
VII. Mobilität der Zukunft, Radverkehr, ÖPNV
VIII. Nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Circular Economy, Transformation
IX. Service, Vergabe, E-Government
Aufbau des nachgeordneten Bereichs
Für das breite Themenspektrum des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr und den damit verbundenen Herausforderungen ist ein starker Unterbau unerlässlich. Hierbei spielt der Geschäftsbereich eine besondere Rolle.