wir. bewegen. nrw Umwelt. Naturschutz. Verkehr - Zur Startseite

Emscherumbau: Neue Filteranlage in Dortmund-Deusen in Betrieb

Emscherumbau

Inbetriebnahme der 4. Reinigungsstufe (Kläranlage Dortmund-Deusen)

Mit der weltweit größten Tuchfilteranlage setzen wir in NRW Maßstäbe bei der Abwasserreinigung. Die Emscher wird wieder richtig sauber und ihr einstiger Ruf als Kloake des Ruhrgebiets ist damit endgültig Geschichte. Heute nahmen Umweltminister Oliver Krischer und die Emschergenossenschaft die sogenannte 4. Reinigungsstufe in der Großkläranlage in Dortmund-Deusen in Betrieb. Die neue Klärstufe ist in der Lage, auch Mikroverunreinigungen wie Medikamentenreste und Industriechemikalien nahezu gänzlich aus dem Abwasser zu entfernen. Das Land NRW fördert die Maßnahme mit rund 31 Millionen Euro. 

Mit dieser 4. Reinigungsstufe wird sich die Wasserqualität in der aufwändig vom Abwasser befreiten und renaturierten Emscher noch einmal deutlich verbessern. Die positiven Auswirkungen der verbesserten Reinigungsleistung werden nicht nur vor Ort spürbar sein. Vielmehr hat die Natur auch entlang des weiteren Verlaufs der Emscher die Chance, sich weiterhin ökologisch zu entwickeln.

Die Renaturierung der Emscher ist eines der größten Nachhaltigkeitsprojekte in Nordrhein-Westfalen. Im Zuge des Generationenprojektes Emscher-Umbau (1992 bis 2021, Gesamtinvestitionen: 5,5 Milliarden Euro) hatte die Emschergenossenschaft nicht nur vier moderne Großkläranlagen in Dortmund-Deusen, Bottrop, Dinslaken und Duisburg gebaut, sondern in drei Jahrzehnten auch über 430 Kilometer neue unterirdische Abwasserkanäle verlegt. Seit Ende 2021 ist die Emscher vollständig vom Abwasser befreit

Statement Minister Oliver Krischer

Video

Neue Filteranlage in Dortmund-Deusen in Betrieb

00:48 Minuten