wir.bewegen.nrw 
Umwelt. Naturschutz. Verkehr

mobiliTALK Folge 17 „Wie gelingt die Verkehrswende in Kommunen?“

Audio

36:24 Minuten
27. Juni 2024

Wenn es um die Gestaltung einer sicheren, effizienten und klimafreundlichen Mobilität geht, nehmen Kommunen eine entscheidende Rolle ein: Sie planen den ÖPNV, kümmern sich um Aus- und Neubau von Rad- und Fußwegen und befassen sich mit dem Parkraummanagement. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen von Bewohner*innen, Pendler*innen und Einzelhandel zu berücksichtigen – und gleichzeitig den Klimaschutz in den Fokus zu rücken. Welche Handlungsmöglichkeiten es in diesem Spannungsfeld gibt, diskutieren Theo Jansen, ehemaliger Leiter des Zukunftsnetz Mobilität NRW, Dr. Patricia Feiertag, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TU Dortmund, und Claudia Wieja, Bürgermeisterin der Stadt Lohmar.

Außerdem sprechen die Gäste der neuen mobiliTALK-Folge des Bündnis für Mobilität u. a. über diese Fragen:

  • Welchen Anreiz gibt es insbesondere für Städte und Kommunen, die Verkehrswende voranzubringen?
  • Gibt es beim kommunalen Mobilitätsmanagement Unterschiede zwischen der Stadt und ländlichen Regionen?
  • Wie groß ist der Einfluss bzw. die Entscheidungsgewalt der Kommunen bei der Verkehrsplanung?
  • Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen bei der klimafreundlichen Umgestaltung des Verkehrs?

mobiliTALK ist der Podcast des Bündnisses für Mobilität, einer Initiative des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW. Das Bündnis für Mobilität setzt sich als Wegbereiter und Vermittler für eine einfache, flexible und klimaneutrale Mobilität in NRW ein. 

Die neue Podcast-Folge sowie alle bisherigen Folgen finden Sie hier: https://www.buendnis-fuer-mobilitaet.nrw.de/podcast.html