wir.bewegen.nrw 
Umwelt. Naturschutz. Verkehr

Neue Verkehrsstärkenkarte erschienen

22.07.2017

Wie viele Fahrzeuge fahren eigentlich täglich auf der Landesstraße 553 zwischen Oberhundem und Röspe? Wie stark ist die Verkehrsbelastung auf der Autobahn 31 bei Ochtrup? Und wie viele Kfz sind auf der B51 an der Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz unterwegs? (*)

Antworten darauf liefert auf einen Blick die Verkehrsstärkenkarte NRW, die jetzt mit den Daten der bundesweiten Verkehrszählung 2015 neu erschienen ist. Alle fünf Jahre zählen die Straßenbauverwaltungen der Länder im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums an bestimmten Tagen und zu bestimmten Uhrzeiten nach einem einheitlichen Schema den Verkehr. Die Daten werden im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch-Gladbach ausgewertet und für verschiedene Anwendungen aufbereitet. Eine davon ist die Verkehrsstärkenkarte, die das Verkehrsministerium sowohl online als auch in gedruckter Version zur Verfügung stellt.

Die Daten werden außerdem in Kürze über die Online-Auskunft der nordrhein-westfälischen Straßeninformationsbank (NWSIB) http://www.nwsib-online.nrw.de bereitgestellt. Dort gibt es eher für Profianwender eine Fülle weiterer Informationen, zum Beispiel über Brückenbauwerke, Bedarfsumleitungen, Gefahrgutstrecken, Baustellen, Unfalldaten oder Fotos der regelmäßigen Bildbefahrung der Straßen.

Aktuelle Informationen für Verkehrsteilnehmer bietet dagegen die Seite https://www.verkehr.nrw/. Das Verkehrsinformationsportal des Landes informiert über die aktuelle Verkehrssituation auf Autobahnen und ausgewählten Strecken im nachgeordneten Netz, Baustellen, öffentlichen Personennahverkehr, über Radrouten, Parkhausbelegungen. Anhand von mehr als 200 Webcams können sich Verkehrsteilnehmer ein aktuelles Lagebild von ihrer Strecke verschaffen. Mit Hilfe eines Routing-Dienstes können Verbindungen mit dem Individualverkehr, Öffentlichen Verkehr und mit dem Rad geplant werden.

Die Verkehrsstärkenkarte ist sowohl online auf der Internetseite als auch als Printversion mit der Bestellnummer V-517 im Broschürenservice des Verkehrsministeriums auf www.vm.nrw.de zu finden.

(*) Auflösung: L553: DTV 730, A31: DTV 33.631 , B51: DTV: 12.208, DTV= durchschnittlicher täglicher Verkehr