NRW-Spargelsaison 2018 startet in Lünen – Ministerin Christina Schulze Föcking: "Spargel ist eine köstliche und gesunde Spezialität aus unserer Region."
Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat heute in Lünen die NRW-Spargelsaison 2018 eröffnet. In Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 400 landwirtschaftliche Betriebe, die auf rund 3.800 Hektar Ertragsfläche das Frühlingsgemüse Spargel anbauen. Etwa 70 Prozent des Spargels wird direkt vermarktet.
11.04.2018
Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking hat heute in Lünen die NRW-Spargelsaison 2018 eröffnet. "Spargel aus Nordrhein-Westfalen ist eine saisonale Spezialität, die ab sofort wieder zum Genießen einlädt. Dank des kalten Winters erwarten wir für diese Saison eine gute Ernte. Spargel ist ein regionales Produkt – regionale Lebensmittel bedeuten für viele Verbraucherinnen und Verbraucher Heimat und Identität, die man schmecken kann", erklärte Landwirtschaftsministerin Schulze Föcking auf dem Hof Schulze Wethmar.
In Nordrhein-Westfalen gibt es etwa 400 landwirtschaftliche Betriebe, die auf circa 3.800 Hektar Ertragsfläche das Frühlingsgemüse Spargel anbauen. Bis zum Ende der Saison am Johannistag am 24. Juni werden in Nordrhein-Westfalen jährlich etwa 18.500 Tonnen Spargel geerntet. "Mit dieser Zahl kommt unser Bundesland nach Niedersachsen und Brandenburg auf den dritten Platz bei der Spargelernte", sagte Ministerin Schulze Föcking.
Etwa 70 Prozent des Spargels wird direkt vermarktet, ab Hof, auf Wochenmärkten und an Verkaufsständen. Bei ihrem Besuch auf dem Hof Schulze Wethmar wurde die Ministerin von Spargelkönigin Christine Hengemann aus Everswinkel begleitet. Die Westfälin half bereits als Kind auf dem elterlichen Spargelhof bei der Ernte.
Der Walbecker und der Bornheimer Spargel sind inzwischen als EU-Spezialität geschützt und haben sich über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht.