Reinhardt Pfennig Inhaltsseite Natura2000-Netzwerk Die 1979 erlassene EG-Vogelschutz-Richtlinie (V-RL) und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) von 1992 verpflichten die Mitgliedstaaten nach europäischem Recht zur Ausweisung von Gebieten zum Schutz gefährdeter Arten und Lebensräume.
Astrid Sieker Inhaltsseite Naturparke Mit vielfältigen Erlebnis- und Bildungsangeboten bieten 12 Naturparke die Möglichkeit, den "wilden Westen" live zu erleben. Tatsächlich gehören im dicht besiedelten Industrieland Nordrhein-Westfalen rund 45 % der Landesfläche zu diesen Parken.
LB Wald und Holz NRW Inhaltsseite Wildnisgebiete Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Staatswald bisher rund 100 Wildnisentwicklungsgebiete auf knapp 8.000 Hektar ausgewiesen. Diese Gebiete stehen unter Prozessschutz; menschliche Eingriffe in natürliche Prozesse finden im Regelfall nicht statt.
Thomas Brocher Inhaltsseite Naturschutzgebiete Naturschutzgebiete sind wichtige Rückzugsorte und Lebensräume für gefährdete Tier- und Pflanzenarten. Zum Schutz seltener, störungsanfälliger Lebensräume und Arten hat hier der Naturschutz Vorrang vor anderen Nutzungsformen.
peshkov/ panthermedia.net Inhaltsseite Umweltportal NRW: Online-Angebot überarbeitet und erweitert Das Umweltministerium hat das Service-Angebot für Umweltinformationen aus NRW auf seiner Internet-Plattform www.umweltportal.nrw.de überarbeitet und erweitert. Wie hoch ist die Luftbelastung in Dortmund, wie die aktuelle Hochwasserlage am Rhein?
Inhaltsseite Zahl der Woche 70 Jahre Zebrastreifen Er ist 86 Jahre alt, denkt aber noch gar nicht ans Aufhören. Rudolf Hell aus Grieth am Niederrhein ist einer der letzten Flussfischer in Nordrhein-Westfalen und weit über seine Heimat hinaus bekannt.
Screenshot Beteiligungsportal Inhaltsseite www.nationalpark.nrw Beteiligungsprozess startet! Die Landesregierung hat den Startschuss für die Ausweisung eines zweiten Nationalparks in Nordrhein-Westfalen gegeben. Im Kreis Kleve ist nun der Dialogprozess für eine mögliche Bewebung für den Reichswald gestartet.
Mark Clemens Inhaltsseite Fotowettbewerb Unsere Heimat 2023/2024 Das nordrhein-westfälische Verkehrsministerium hat bei der vierten Auflage des Mobility-Start-up-Pitch NRW Unternehmen für ihre kreativen Ideen in der ÖPNV-Branche ausgezeichnet.
Jennifer Althaus Inhaltsseite Verkehrssicherheit Kita-Sicherheitsüberwürfe "Der Ausbau der Radwegeinfrastruktur ist eine zentrale Säule für die Mobilitätswende der Zukunft.
Panthermedia/ Askold Romano Inhaltsseite Zukunft der Mobilität Um die Mobilität der Zukunft einfach, flexibel und klimafreundlich zu gestalten, nutzt Nordrhein-Westfalen die Chancen und Möglichkeiten von Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung im gesamten Mobilitätssektor.