SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW 2024
Die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, geprägt durch Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Ressourcenknappheit und globale Unsicherheiten, erfordern eine fundamentale Transformation des Wirtschaftssystems hin zu einer Green Economy. Seit zehn Jahren setzt die Landesregierung daher im Rahmen der Umweltwirtschaftsstrategie gezielt auf grüne Gründungs- und Innovationsförderung in Nordrhein-Westfalen. Seitdem hat sich die Umweltwirtschaft überproportional gut im Vergleich zur restlichen Wirtschaft entwickelt. Um diesen Trend weiter zu verstärken, thematisiert das vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen beauftragte KNUW fortlaufend neue Potenziale.
Nach den Ergebnissen des im September veröffentlichten Green Start-up Monitors NRW des Borderstep Instituts liegt eines dieser Potenziale in der Vernetzung von grünen Gründungen mit der etablierten Wirtschaft. Warum sind Netzwerke und Kooperationen als Innovationsbeschleuniger so wichtig? Diese Frage greift KNUW beim 8. SUMMIT auf. „Aus der Praxis: Wie Unternehmen Innovationen beschleunigen“ lautet der Titel des Gipfeltreffens von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am 7. November 2024.
Weitere Informationen
Programm und Anmeldung: https://www.knuw.nrw/summit2024