wir.bewegen.nrw 
Umwelt. Naturschutz. Verkehr

Umweltminister Johannes Remmel und Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense stellen Projekt "Klimaschutz in den Regionen" vor

Umweltminister Johannes Remmel und Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense stellen Projekt "Klimaschutz in den Regionen" vor

Das Land Nordrhein-Westfalen baut sein Team von Netzwerkerinnen und Netzwerkern bei der Energieagentur.NRW weiter aus, die seit 2013 dazu beitragen, die Energiewende vor Ort voran zu treiben und Städte und Gemeinden, Unternehmen und die Menschen in NRW beim Klimaschutz zu unterstützen. Ihre Hauptaufgabe ist es, über Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu informieren, zu mobilisieren und neue Projekte anzustoßen.
22.03.2017

Neue KlimaNetzwerker nehmen ihre Arbeit auf  

Das Land Nordrhein-Westfalen baut das Team der KlimaNetzwerker.NRW bei der EnergieAgentur.NRW aus. Seit 2013 tragen die Netzwerkerinnen und Netzwerker dazu bei, die Energiewende vor Ort voran zu treiben und Städte und Gemeinden, Unternehmen und die Menschen in NRW beim Klimaschutz zu unterstützen. Mit dem Ausbau des Teams um weitere sieben Netzwerkerinnen und Netzwerker sollen die Aktivitäten ausgeweitet werden. Sie werden in den fünf Regierungsbezirken, beim Regionalverband Ruhr (RVR) sowie in sechs regionalen Entwicklungsorganisationen eingesetzt. Das sind der Zweckverband Region Aachen, Münsterland e. V., Region Köln/Bonn e. V., OstWestfalenLippe GmbH, Südwestfalen Agentur GmbH und die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH. Ihre Hauptaufgabe ist es, über Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu informieren, zu mobilisieren und neue Projekte zu initiieren. Den ersten von sieben neuen KlimaNetzwerkern begrüßten Klimaschutzminister Johannes Remmel und Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense am Rande des Frühjahrsempfangs der Regionen im Düsseldorfer Landtag. Fabian Müller-Lutz nimmt ab sofort in der Region Aachen seine Arbeit auf. Umweltminister Johannes Remmel: "Unsere regionalen Partner bringen allesamt eine Menge an Klimaschutzaktivitäten auf den Weg – mit den Netzwerkerinnen und Netzwerkern der EnergieAgentur.NRW wollen wir diese Klimaschutzaktivitäten unterstützen und verstärken." Zu den Aufgaben gehört es, in enger Kooperation mit den regionalen Partnern pro-aktiv Klimaschutz- sowie Klimaanpassungsaktivitäten in der Region anzustoßen und zu begleiten, einen Dialog der Klimaschutzakteurinnen und -akteure zu ermöglichen sowie neue Projekte anzustoßen und die KlimaExpo.NRW stärker regional zu verankern. Europaminister Franz-Josef Lersch-Mense: "Durch die Verknüpfung der Aktivitäten der Netzwerkerinnen und Netzwerker mit der Landesgesellschaft KlimaExpo.NRW werden die erfolgreichen Ideen und Projekte von Unternehmen und Kommunen in den Regionen im Bereich Klimaschutz sichtbar und somit ein Motor für den Fortschritt." Dass die Zusammenarbeit mit "ihrem" KlimaNetzwerker.NRW einen echten Mehrwert für die regionalen Klimaschutzaktivitäten bietet, bestätigte die Geschäftsführerin des Zweckverbands Region Aachen, Professorin Christiane Vaeßen. Auch der Geschäftsführer der Bergischen Struktur und Wirtschaftsförderungsgesellschaft und Sprecher der Regionen in dem Projekt, Bodo Middeldorf, sieht Vorteile: "Die Zusammenarbeit mit den KlimaNetzwerkern ermöglicht uns, zum Beispiel mit den Kommunen, den Unternehmen und der Wissenschaft, die regionalen Aktivitäten als Beitrag zur Umsetzung der Landesstrategie zu fördern und sichtbar zu machen."