wir.bewegen.nrw 
Umwelt. Naturschutz. Verkehr

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2017 startet – Minister Johannes Remmel: "Unser Geschmack von Heimat"

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2017 startet – Minister Johannes Remmel: "Unser Geschmack von Heimat"

Der Ehrenpreis der Landesregierung "Meister.Werk.NRW" wird an Bäcker-, Konditor- und Fleischerhandwerksbetriebe sowie an Brauereien verliehen, die sich um besondere Qualität bemühen. Zu den Kriterien gehören das selbst hergestellte Sortiment, regionale Spezialitäten, der Einsatz und die Ausbildung von Fachkräften. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden am 26. Juni 2017 in Düsseldorf ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 16. März 2017.
16.01.2017
Das Land NRW würdigt auch in diesem Jahr die Leistungen des regionalen Lebensmittelhandwerks und startet den Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2017 – Ehrenpreis des Landes NRW. "Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule in NRW, bewahrt die handwerkliche Produktion und steigert den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Mehrwert in den vielen unterschiedlichen Regionen unseres Landes. Das Lebensmittelhandwerk schafft regionale, kulinarische Produkte von hoher Qualität, die Identität und Heimat vermitteln. Es sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze und ist ein wichtiger Nahversorger vor allem in ländlichen Regionen", sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Johannes Remmel. Die Leistungen von handwerklichen Fleischereien, Bäckereien, Konditoreien und Brauereien unter diesen Gesichtspunkten zu würdigen, ist einer der Schwerpunkte des Ehrenpreises des Landes NRW Meister.Werk.NRW – Nähe · Verantwortung · Qualität – Das Lebensmittelhandwerk. Ziel der Auszeichnung Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW ist es, die umfassenden Leistungen des Lebensmittelhandwerks bei der Herstellung und für die Gesellschaft anzuerkennen und diese stärker in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern. "Verbraucherinnen und Verbraucher interessieren sich zunehmend dafür, was sie kaufen, woher die Produkte kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Vor allem regional erzeugte Lebensmittel gewinnen immer mehr an Bedeutung. Dahinter verbirgt sich profundes Wissen und lange Tradition", sagte Minister Remmel. Die Auszeichnung Meister.Werk.NRW wird seit 2013 an Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe verliehen, die sich um besondere Qualität bemühen. Die Kriterien wurden gemeinsam mit den Bäckerverbänden und dem Fleischerverband NRW erarbeitet. Dazu gehören unter anderem ein selbst hergestelltes Sortiment, regionale Spezialitäten, der Einsatz von Fachkräften und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. Seit 2016 werden auch Brauereibetriebe in den Wettbewerb aufgenommen und ausgezeichnet. In diesem Jahr sind erstmals auch die Konditoreihandwerksbetriebe zur Teilnahme eingeladen – damit ist das Lebensmittelhandwerk nun komplett vertreten. Durch die Auszeichnung Meister.Werk.NRW sollen auch die Leistungen des Konditoreihandwerks mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung in der Öffentlichkeit und vor allem bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern erfahren. Die mit dem Konditoreiverband ausgearbeiteten Kriterien umfassen beispielsweise, dass der Hauptanteil ihres Angebots aus eigener Produktion stammt und die Beschäftigten regelmäßig geschult werden. Positiv bewertet wird der Einsatz regionaler, ökologisch oder fair produzierter Zutaten. Dieses Jahr werden erstmals die Preisträgerinnen und Preisträger aller vier Gewerke gemeinsam am 26. Juni 2017 in Düsseldorf ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist am 16. März 2017.