wir.bewegen.nrw 
Umwelt. Naturschutz. Verkehr

Zahl der Woche: 233,5 Millionen Euro für den Erhalt von Landesstraßen

Zahl der Woche:  233,5 Millionen Euro  für den Erhalt von Landesstraßen

Zahl der Woche: 233,5 Millionen Euro für den Erhalt von Landesstraßen

2024 floss mehr Geld in die Straßensanierung als geplant

05.02.2025

220 Millionen Euro hatte das Land Nordrhein-Westfalen 2024 für den Erhalt der Landesstraßen im Haushalt eingeplant. Tatsächlich ausgegeben werden konnten am Ende sogar 233,5 Millionen Euro. „Wir tragen jetzt die Hypothek vergangener Jahrzehnte ab, in denen man sich mit vielen Neubauten geschmückt hat, aber auf Verschleiß gefahren ist. Den Preis dafür zahlen wir jetzt. Deshalb sind hohe Investitionen in Erhaltungsmaßnahmen entscheidend, um die Infrastruktur für die Zukunft fit zu machen. Wir investieren mehr als jede Landesregierung zuvor in die Sanierung", erklärt NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer. Die steigenden Investitionen in die Landesstraßenerhaltung sind zentraler Baustein, um den Sanierungsstau der Verkehrsinfrastruktur in NRW abzubauen. 

Für die Erhaltung von Bundesstraßen, die sich im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen befinden, wurden im vergangenen Jahr 175,5 Millionen Euro investiert. Dies bedeutet gegenüber dem Jahr 2023 eine Steigerung um 27,4 Millionen Euro (Ist-Ausgabe 2023: 148,1 Millionen Euro).

Auch die Bilanz der Baumaßnahmen lässt sich sehen: Insgesamt 151 Maßnahmen sah das Landesstraßenerhaltungsprogramm für 2024 vor, viele davon mit mehrjährigen Bauzeiten. Davon konnten 66 Maßnahmen im vergangenen Jahr fertig gestellt werden, 38 sind im Bau, 47 in Vorbereitung. Zusätzlich konnten 77 weitere Maßnahmen auf sanierungsbedürftigen Straßenabschnitten vorgezogen und angegangen werden. Somit weist die Bilanz der Straßenerhaltungsmaßnahmen zum Jahresende 2024 insgesamt 181 Maßnahmen und damit 30 mehr als vorgesehen auf. 

Ziel ist es, in den kommenden zehn Jahren den sanierungsbedürftigen Anteil von Straßen, Brücken und Tunneln in Nordrhein-Westfalen deutlich abzubauen. Das NRW-Straßennetz besteht aus rund 17.000 Kilometer Straßen, mehr als 7.300 Brücken-Teilbauwerken in der Zuständigkeit des Landes sowie weiteren Straßen und Brücken, für die der Bund und die Kommunen zuständig sind. Mit der im November 2023 gestarteten Sanierungsoffensive geht NRW die große Herausforderung an, die vorhandene Straßeninfrastruktur zukunftsfest zu machen. Bis Ende 2024 konnten 304 Kilometer an Bundes- und Landesstraßen fertig saniert werden, 87 Kilometer Straßenkilometer sind derzeit in der Realisierung. 12 Brücken wurden bereits durch Ersatzneubauten ersetzt, 39 Brücken befinden sich derzeit in der Realisierung und für das Ersatzneubautenprogramm 2025 sind 42 Brücken vorgesehen.

Weitere Informationen