panthermedia/ boarding now. Inhaltsseite Fragen und Antworten Wer ist in Nordrhein-Westfalen für die Hochwasservorhersage zuständig? Was ist der Hochwasserinformationsdienst? Und wie kann ich mich selbst über Hochwasserereignisse und Unwetter informieren?
Scott Griessel/ Panthermedia.net Inhaltsseite Nachbarschaftslärm Geräusche, die durch Privatpersonen in der Nachbarschaft hervorgerufen werden und störend oder belästigend wirken, werden als Nachbarschaftslärm bezeichnet.
Martina Berg/ Panthermedia.net Inhaltsseite Abfallwirtschaftsplanung In den Abfallwirtschaftsplänen sind nicht nur die Ziele der Abfallvermeidung und -verwertung dargestellt, sondern auch die Abfallentsorgungsanlagen ausgewiesen, die erforderlich sind, um die Entsorgungssicherheit zu gewährleisten.
Carina Hansen/ Panthermedia.net Inhaltsseite Masterplan Umwelt und Gesundheit Mit dem Masterplan „Umwelt und Gesundheit“ sollen umweltbedingte Gesundheitsrisiken minimiert und der umweltbezogene Gesundheitsschutz verbessert werden.
panthermedia.net / Gerhard Marx Inhaltsseite Warnpläne für Rhein und Ruhr In den Einzugsgebieten von Rhein und Ruhr gibt es Alarmpläne die nationale beziehungsweise internationale Regelungen zur gegenseitigen Information und Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Schadensereignissen beinhalten.
panthermedia.net / Ulrich Mueller Inhaltsseite Wassergefährdende Stoffe Viele Stoffe des täglichen Gebrauchs sind geeignet, bei Kontakt mit Wasser dessen Eigenschaften nachteilig zu verändern. Von solchen wassergefährdenden Stoffen können erhebliche Gefahren für die Oberflächengewässer, das Grundwasser und somit auch für das Trinkwasser ausgehen.
Dieter Brockmann/panthermedia.net Inhaltsseite Straßen- und Schienenverkehrslärm Etwa 1,4 Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen gesundheitsschädlichen Lärmpegeln durch den Verkehr ausgesetzt – etwa drei Viertel der Betroffenen wohnen in den Ballungsräumen. Die Landesregierung sieht deshalb erheblichen Handlungsbedarf.
PantherMedia/Maximilian Pogonii Inhaltsseite ÖKOPROFIT Die besten Ideen sind oft verblüffend einfach. So verhält es sich auch mit ÖKOPROFIT – die Abkürzung steht für "Ökologisches Projekt für integrierte Umwelttechnik" – eine vom NRW-Umweltministerium geförderte Aktion für den betrieblichen Umweltschutz.
Norbert Buch / Panthermedia Inhaltsseite Planungsrecht Das NRW-Umweltministerium ist an der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen ebenso beteiligt wie an der Aufstellung und Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans.
Logo: Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW Inhaltsseite Aktionsbündnis "NRW wird leiser" Das NRW-Umweltministerium hat mit den kommunalen Spitzenverbänden, Bürgerinitiativen, Interessenverbänden, Wirtschaft und Behörden das Aktionsbündnis "NRW wird leiser" gegründet.