Brian Guest/Panthermedia.net Inhaltsseite Stromversorgung Um die Integration von Strom aus erneuerbaren Energien in die bestehenden Netze sicherzustellen, ist der Ausbau der Höchstspannungs-Übertragungsnetze erforderlich. Entlang von Übertragungsleitungen und im Umfeld von Umspannanlagen treten allerdings elektrische und magnetische Felder auf.
Leon Tudor/ Panthermedia Inhaltsseite Funkanlagen Mobiles Internet und Telefonieren sowie "smarte" Technik gehören heute zum Alltag. Mit der fortschreitenden Digitalisierung hat der Umfang der drahtlosen Datenübermittlung in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Alexander Erdbeer/ Panthermedia.net Inhaltsseite Erschütterungen Erschütterungen breiten sich als mechanische Wellen im Erdboden aus. Sie führen bei Gebäuden zu Schwingungen und werden von den darin lebenden Menschen als belästigend wahrgenommen, selbst wenn sie nur schwach spürbar sind.
Ullrich Gnoth/panthermedia.net Inhaltsseite Radioaktivität Die Bevölkerung in Deutschland ist in etwa zu gleichen Teilen natürlicher und künstlich erzeugter ionisierender Strahlung ausgesetzt, zumeist Radioaktivität genannt.
Panthermedia.net/ artyway Inhaltsseite Radon Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Gas. Es macht den größten Anteil an natürlicher Radioaktivität aus, dem die Bevölkerung in Deutschland ausgesetzt ist. Im Inneren von Gebäuden können deutlich höhere Konzentrationen dieses Gases auftreten als in der Außenluft.
Foto: Gerhard Marx / Panthermedia.net Inhaltsseite Licht Künstliche Lichtquellen wie zum Beispiel Flutlichtscheinwerfer, Lichtwerbung, Beleuchtungen von Tankstellen, Verladeplätzen oder Parkhäusern können besonders während der dunklen Tagesstunden das Wohlbefinden der Menschen erheblich beeinträchtigen.
Dieter Brockmann/panthermedia.net Inhaltsseite Straßen- und Schienenverkehrslärm Etwa 1,4 Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen gesundheitsschädlichen Lärmpegeln durch den Verkehr ausgesetzt – etwa drei Viertel der Betroffenen wohnen in den Ballungsräumen. Die Landesregierung sieht deshalb erheblichen Handlungsbedarf.
Stephen Mcsweeny/Panthermedia.net Inhaltsseite Geräte- und Maschinenlärm Gartenarbeit kann Spaß machen, ist aber fast immer auch mit Anstrengung verbunden. Damit es bequemer und leichter geht, nutzen viele Menschen motorgetriebene Geräte.
Harald Jeske / Panthermedia Inhaltsseite Lärmkarten und Aktionspläne Um die Lärmschutz-Ziele der Umgebungslärmrichtlinie der Europäischen Union zu erreichen, werden Lärmkarten erstellt, die die Öffentlichkeit über die Lärmsituation informieren.
Rüdiger Rebmann/Panthermedia Inhaltsseite Fluglärm Nordrhein-Westfalen verfügt über die drei internationalen Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Münster/Osnabrück sowie drei regionale Flugplätze. Es besteht damit ein gut ausgebautes Luftverkehrsnetz. Damit verbunden sind erhebliche Umweltbeeinträchtigungen vor allem durch Lärm.