
Braunkehlchen / ©Anton Luhr
Schutzgebiete und wertvolle Naturräume
Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen leben rund 18 Millionen Menschen, aber auch mehr als 43.000 Tier-, Pilz- und Pflanzenarten. Ein System aus unterschiedlichen Schutzgebietskategorien dient dem Schutz und der Entwicklung von Natur und Landschaft, Lebensräumen und Arten. Auch Naturparke tragen zur Bewahrung und nachhaltigen Erlebbarkeit wertvoller Naturräume bei.
Lebensräume und Arten: ein Erbe für nachfolgende Generationen
Ob münsterländische Parklandschaft, das Tiefland mit seinen Feuchtwiesen, Heiden und Flusslandschaften oder die weiten Mittelgebirgswälder: Jede dieser Regionen bietet einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Doch viele Lebensräume sind inzwischen gefährdet. Schutzgebiete, die in unterschiedlichen Kategorien nach dem Bundesnaturschutzgesetz und europäischem Naturschutzrecht eingerichtet werden können, bewahren ein wertvolles Naturerbe.
Derzeit gibt es in Nordrhein-Westfalen
- einen Nationalpark in der Eifel,
- mehr als 3.200 Naturschutzgebiete sowie
- 517 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH) und 28 Vogelschutzgebiete des Natura 2000-Netzwerks nach europäischem Naturschutzrecht.